Startseite
Zum 'Roter-Punkt-Radio
Zum Archiv
DER ROTE PUNKT
Gästebuch
Zum Register
Impressum
Zum Index (noch) erlaubter Schriften

 

 :

Mitteilungen

 


 

Mit dem diesbezüglichen Beitrag in diesem Heft geht die Serie über Kubuntu zu Ende, während eine andere Serie wiederbelebt wird: 'Für die Behörden (aber nicht nur)'. Diese beiden Ereignisse finden aber keineswegs unter dem Motto statt: Des einen Tod, des andern Brot. Denn so liegt das nicht. Kubuntu ist insoweit vorgestellt und besprochen, dass man damit schon beinahe alles anstellen kann, gelegentlich werde ich auf das ein oder andere Programm in einer neuen Rubrik 'Kubuntu-Tips' zurückkommen. Was die Behörden betrifft, es hat mich tief berührt, dass sie nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen Vorratsdatenspeicherung arbeitslos geworden sind und so will ich durch meine Mithilfe wenigstens für etwas Leben in der tristen Bude sorgen.

 



Ich bedanke mich noch einmal für die zahlreiche Post der letzten Wochen und freue mich, dass ich dem einen oder anderen in Sachen Kubuntu einige Fragen beantworten konnte. Ich weise aber auch hier darauf hin, dass die beste Anlaufstelle in diesem Falle Ubuntuusers.de ist. Dort paart sich Sachverstand mit Freundlichkeit und nicht, wie bei mir, mit leichter Ironie, die sowieso nicht jedermanns Sache ist, wie aus einigen E-Mails ersichtlich war. Beste Menschen, was erwartet ihr vom Herausgeber des 'Roten Punktes'?!


Das 'Roter-Punkt-Radio' ist um eine Sendung reicher, diesmal habe ich mich nicht gescheut, die Selbstbeweihräucherung auf die Spitze zu treiben und so stelle ich in der zweiten Sendung eigenes Werk vor. Zu erreichen ist die Website über diesen Link. Aber auch auf jeder Seite über den Link links oben, nur muß man dazu wieder hochscrollen, sonst sind die dortigen Links nicht sichtbar. Ich gebe also allen etwas zu tun, sozial, wie ich nun einmal bin.

 


 

Zum Sonderheft "Drei Künstler/innen":

 

 

Zurück zur Seite Inhalt:

 

 

 

IP

Use OpenDNS